Die größten Irrtümer
Der WDR-Beitrag „Die eismann-Story“ hat leider wenig mit der tatsächlichen Arbeits- und Lebenswirklichkeit unserer 1400 Eismänner zu tun. Auf den folgenden Seiten stellen wir die größten Irrtümer der Sendung richtig – und wir laden Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von unserem Unternehmen zu machen.
- Hier erklären wir, wie das Geschäftsmodell von eismann funktioniert, auf dem unsere mehr als 30-jährige Erfolgsgeschichte beruht.
- Mehr über die Fluktuation unserer Eismänner erfahren Sie hier.
- Welche Kosten kommen auf neue Handelsvertreter genau zu? Wie viel muss ein Eismann in seinen Kundenstamm investieren? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.
- Erfahren Sie hier, in welchen Gebieten die einzelnen Eismänner arbeiten können und warum wir Kundenstämme exklusiv schützen.
- Wie ist die Selbständigkeit der Handelsvertreter gesetzlich geregelt? Und wie sieht sie in der Praxis aus? Mehr darüber erfahren Sie hier.
- Informieren Sie sich hier darüber, wie die Handelsvertreter an ihre Ware kommen und wie deren Rückgabe geregelt ist, wenn die Zusammenarbeit mit einem Eismann endet.
- Informationen und Zahlen zum Thema Kündigung haben wir hier für Sie zusammengestellt.
- Auch der Austrittsprozess der Handelsvertreter ist bei eismann genau geregelt. Hier erfahren Sie mehr über die Abrechnung, die das Unternehmen ausstellt, wenn eine Zusammenarbeit endet.
- Sie möchten mehr über die Rolle der Keller-Gruppe und die frühere Zusammenarbeit zwischen eismann und dieser Versicherungsagentur wissen? Hier informieren wir Sie über alle wichtigen Aspekte.